Navigation überspringen

Datenschutzerklärung

Hinweis zur Rechtskonformität

Die vorliegenden Datenschutzhinweise wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und unter Berücksichtigung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben erstellt – insbesondere im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG). Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass aufgrund gesetzlicher Neuerungen, geänderter Rechtsprechung oder technischer Entwicklungen Anpassungen erforderlich werden.

Bei Unklarheiten oder datenschutzrechtlichen Bedenken hinsichtlich einzelner Passagen wird um Mitteilung gebeten. In solchen Fällen erfolgt eine zeitnahe Prüfung und – sofern erforderlich – eine entsprechende Aktualisierung.

Mit der Nutzung dieser Website bzw. der Inanspruchnahme angebotener Leistungen wird anerkannt, dass GLOBALTEK GmbH auf einen verantwortungsvollen, transparenten und gesetzeskonformen Umgang mit personenbezogenen Daten achtet.

1. DATENSCHUTZ AUF EINEN BLICK

Allgemeine Hinweise

Der Schutz personenbezogener Daten hat höchste Priorität. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie GLOBALTEK GmbH im Rahmen des Betriebs von www.globaltek.ch personenbezogene Daten verarbeitet.

Es gelten dabei die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften, insbesondere:

  • die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union
  • das Schweizer Datenschutzgesetz (DSG)

GLOBALTEK GmbH mit Hauptsitz in Österreich und einer Niederlassung in der Schweiz verarbeitet personenbezogene Daten auf Grundlage der jeweils geltenden Datenschutzvorschriften – abhängig vom Aufenthaltsort nach der DSGVO oder dem DSG.

Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung

Die Verantwortung für die Bearbeitung von Personendaten im Zusammenhang mit www.globaltek.ch liegt gemäss Art. 4 Ziff. 7 DSGVO sowie Art. 5 DSG (Schweiz) bei der GLOBALTEK GmbH, Hauptsitz: Heinzenbeer 43, 6850 Dornbirn, Österreich, vertreten durch die Geschäftsführung (Thomas Wiedemann, CEO / Inhaber).

GLOBALTEK GmbH – Niederlassung Schweiz, Bommershüsli 4, 9546 Tuttwil TG, handelt im datenschutzrechtlichen Sinn ebenfalls als Verantwortliche, soweit Personendaten durch die Niederlassung bearbeitet werden.

Kontakt für datenschutzrechtliche Anfragen in der Schweiz:

E-Mail:
Telefon: +41 71 7447690

Geschäftsführung: Thomas Wiedemann, CEO / Inhaber

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben und gespeichert, wenn diese freiwillig zur Verfügung gestellt werden – etwa im Rahmen einer Kontaktanfrage, Bestellung oder E-Mail-Korrespondenz. Erfasst werden können insbesondere:

  • Name, Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • IP-Adresse
  • technische Daten (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Zugriffszeit)

Die angegebenen Daten verbleiben bei GLOBALTEK GmbH, bis eine Löschung beantragt, eine Einwilligung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG (Vertragserfüllung)

Verwendungszweck

Die Verarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Bearbeitung von Anfragen
  • Bearbeitung von Bestellungen
  • technische Administration
  • Optimierung der Website
  • ggf. zur Vertragserfüllung

Weitergabe an Dritte

Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn:

  • dies zur Vertragserfüllung oder aufgrund gesetzlicher Vorschriften notwendig ist
  • ein beauftragtes Transportunternehmen eingebunden wird
  • eine ausdrückliche Einwilligung vorliegt
  • eine rechtliche Verpflichtung besteht

Grenzüberschreitende Datenverarbeitung

Datenübertragungen zwischen der Niederlassung in der Schweiz und dem Hauptsitz in Österreich sowie die Verarbeitung auf Servern in Deutschland erfolgen gemäß:

  • Art. 45 DSGVO (Angemessenheitsbeschluss für die Schweiz)
  • Art. 16 DSG (Anerkennung der EU durch den EDÖB)

www.globaltek.ch wird auf Servern der qutic development GmbH in Deutschland betrieben. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO stellt den Schutz personenbezogener Daten sicher. Deutschland verfügt sowohl aus Sicht der DSGVO als auch des Schweizer DSG über ein angemessenes Datenschutzniveau. Daher ist keine zusätzliche Genehmigung oder Schutzmaßnahme erforderlich.

Datenschutzrechte

Nach den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) bestehen folgende Rechte:

  • Auskunft über gespeicherte personenbezogene Daten
  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschung personenbezogener Daten, soweit gesetzlich zulässig
  • Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten
  • Datenübertragbarkeit (gemäß DSGVO)
  • Widerspruch gegen bestimmte Formen der Datenverarbeitung

Zur Bearbeitung von Anfragen kann ein Nachweis Ihrer Identität erforderlich sein. Die gesetzliche Bearbeitungsfrist beträgt in der Regel 30 Tage. Anfragen zur Wahrnehmung dieser Rechte sind zu richten an:

Beschwerdemöglichkeiten

Schweiz:

Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)
Feldeggweg 1, CH-3003 Bern
Website: www.edoeb.admin.ch

Europäische Union (EU):

Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde des Wohnsitz- oder Arbeitsorts oder des mutmaßlichen Verstoßes möglich.
Liste unter: edpb.europa.eu

Datensicherheit

Zum Schutz vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff werden technische und organisatorische Maßnahmen eingesetzt. Die Sicherheitsmaßnahmen werden laufend verbessert.

TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung ist an „https://“ in der Adresszeile und einem Schloss-Symbol im Browser erkennbar.

2. DATENERFASSUNG AUF DER WEBSITE

Cookies

Zur benutzerfreundlichen und sicheren Gestaltung der Website kommen Cookies zum Einsatz. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf dem Endgerät gespeichert werden.

Die verwendeten Cookies sind meist sog. „Session-Cookies“ und werden nach dem Besuch automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben gespeichert, bis sie aktiv gelöscht werden.

Durch entsprechende Browser-Einstellungen kann über den Einsatz von Cookies informiert oder dieser eingeschränkt werden. Bei Deaktivierung kann es zu Funktionseinschränkungen kommen.

Verwendetes essentielles Cookie:

  • _radiantmagic_session (wird beim Schließen des Browsers gelöscht, jedoch spätestens nach 24 Stunden vom Server entfernt)

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG (berechtigtes Interesse)

Server-Log-Dateien

Folgende Daten werden automatisch erfasst:

  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • IP-Adresse
  • Referrer URL
  • aufgerufene URL
  • Datum und Uhrzeit
  • Dokumentgröße
  • Statuscode

Diese Informationen dienen der technischen Überwachung und Fehleranalyse.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 1 DSG (berechtigtes Interesse).

Analyse-Tools

Die Website nutzt Matomo zur statistischen Auswertung. Erzeugte Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf unseren Servern in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird anonymisiert; es werden keine Cookies gesetzt. Eine Profilbildung oder Datenweitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Grundlage der Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und Art. 31 DSG.

Verwendung von Kartenmaterial

Im Falle der Darstellung von Karten wird OpenStreetMap.org genutzt (bereitgestellt durch die OpenStreetMap Foundation OSMF und FOSSGIS e.V.). Dies ist ein internationales Projekt der mit dem Ziel, eine freie Weltkarte zu erschaffen. Dabei können Standortdaten und IP-Adressen verarbeitet werden, jedoch nur mit Zustimmung der Nutzenden (z. B. durch Geräteeinstellungen).

Datenschutzerklärungen:
OpenStreetMap.org
FOSSGIS e.V.

Die Nutzung des Kartenmaterials unterliegt den Datenschutzrichtlinien von OpenStreetMap.org und FOSSGIS e.V. Durch die Nutzung des Kartenmaterials erklärt man sich mit den Datenschutzbestimmungen der Anbieter einverstanden.

3. SONSTIGES

Widerspruch gegen unaufgeforderte Werbung

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen. Bei Verstößen behalten wir uns rechtliche Schritte vor.

Letzte Aktualisierung: Mai 2025