
Antworten auf Fragen zum GLOBALTEK Zentralstaubsauger
Qualität seit Jahrzehnten
Vertrauen in GLOBALTEK GmbH
Seit 1993 ist GLOBALTEK der Name in Sachen Zentralstaubsauger für Haushalt, Hotels und Büros. Weit über 30.000 Kundinnen und Kunden in und um Österreich schätzen die Vorteile vom original GLOBALTEK Zentralstaubsauger und vor allem den funktionierenden und persönlichen Kundenservice.
Wie oft muss der Schmutzbehälter entleert werden?
Der grosse, leichte 35-Liter-Alubehälter der beliebtesten GLOBALTEK XL-Geräteserie muss im durchschnittlichen Haushalt üblicherweise nur 1–2 Mal pro Jahr entleert werden.
Wie lange hält ein GLOBALTEK Zentralstaubsauger?
Es ist noch gar nicht endgültig abzusehen: Die ältesten originalen GLOBALTEK Zentralstaubsauger sind mittlerweile schon über 30 Jahre alt und noch immer in Betrieb. Es ist anzunehmen, dass sie noch viele Jahre nützlich sind.
Wohin bläst die Abluft des Zentralstaubsaugers?
Beim GLOBALTEK Zentralstaubsauger wird die gefilterte Abluft nicht wie bei herkömmlichen Staubsaugern zurück ins Wohnzimmer geblasen, sondern aus dem Haus geleitet – entweder in einen Lichtschacht im Keller oder über eine Abluftklappe an der Außenfassade. Somit gibt es keinen Reststaub und keine Gerüche mehr im Haus.
Was ist bei der Montage zu beachten?
Für erfahrene Profis ist die Montage unter Beachtung wichtiger Richtlinien relativ einfach. Do-it-yourself-Kunden gibt es viele, jedoch können bei halbherziger Montage leicht Fehler auftreten, die leider häufig vorkommen. Daher ist die technische Beratung durch die Spezialisten von GLOBALTEK GmbH unbedingt zu empfehlen.
Was ist wenn der Saugschlauch einen Riss hat?
Staubsauger unterliegen im Allgemeinen einem sehr hohen Verschleiss. Auch ein Saugschlauch ist, genauso wie Saugdüsen, Filter oder der Saugmotor, starker Beanspruchung ausgesetzt. Sollte ein Schlauch einmal reissen, gibt es die Möglichkeit, einen solchen Schlauch gegebenenfalls in der GLOBALTEK Zentralwerkstatt nachzusetzen.
Ist ein GLOBALTEK Zentralstaubsauger teuer?
Der Eindruck trügt. Setzt man die einmaligen Anschaffungskosten des originalen GLOBALTEK Zentralstaubsaugsystems in Relation zur zu erwartenden Lebensdauer und den wiederholten Anschaffungen herkömmlicher Staubsauger über die Jahre, zeigt sich, dass das original GLOBALTEK Zentralstaubsaugsystem trotz all seiner Vorteile letztlich nicht teurer, sondern eher günstiger ist.
Wer macht die Saugdosenplanung?
Die Saugdosenplanung wird von der GLOBALTEK GmbH angeboten. Die Planung sollte immer gemeinsam von der Kundschaft und einem GLOBALTEK-Spezialisten gemeinsam vorgenommen werden. Vorteilhaft ist es, die Planung kurz vor Baubeginn durchzuführen, da frühzeitig getroffene, richtige bauliche Vorkehrungen die korrekte Montage fördern und Kosten gespart werden können.
Ist der GLOBALTEK Zentralstaubsauger leiser als herkömmliche Staubsauger?
Der GLOBALTEK Zentralstaubsauger wird außerhalb des Wohnbereichs, beispielsweise im Keller eines Hauses, installiert. Hier befindet sich auch der Saugmotor, wodurch keine störenden Motorgeräusche in den darüber liegenden Wohnräumen entstehen. Die Ausblasleitung moderner, originaler GLOBALTEK-Geräte wird schallgedämmt aus dem Haus geführt.
Wie lange sind die Saugschläuche?
Schläuche können in jeder gewünschten Länge direkt konfektioniert werden. Die GLOBALTEK GmbH ist Produzent und nicht nur Händler. Neben den bewährten Standardlängen von 9m und 10,5m sind auch Sonderlängen, wie z. B. 6m, 7,5m, 12m, 15m oder andere Wunschlängen, kurzfristig erhältlich. Die Länge des Schlauches hängt von den örtlichen Gegebenheiten und der allgemeinen Hausplanung ab.
Ist der lange Saugschlauch nicht schwer zu tragen?
Ganz im Gegenteil: Da kein schwerer Staubsauger am Schlauch hängt, müssen beim Staubsaugen nur der Schlauch selbst und das angesteckte Saugzubehör getragen und bewegt werden – das ist allemal leichter als ein herkömmlicher Staubsauger. Während frühere Saugschläuche älterer Zentralstaubsauger noch relativ schwer waren, sind moderne Saugschläuche der GLOBALTEK GmbH heute überraschend leicht und handlich.
Wie lange bekommt man Ersatzteile?
Selbst nach über 30 Jahren hat die GLOBALTEK GmbH noch immer die meisten Originalersatzteile direkt an Lager, sodass sogar Zentralstaubsaugsysteme der ersten Stunde weiterhin repariert werden können. Die GLOBALTEK GmbH legt grossen Wert auf Nachhaltigkeit: Neuentwicklungen sind in der Regel mit früheren Altteilen kompatibel, wodurch auch sehr alte Systeme oft noch modifiziert werden können. Das bietet den Kundinnen und Kunden ein hohes Mass an Sicherheit.
Was ist zu machen, wenn die Saugleistung nachlässt?
Sollte die Saugleistung einmal nicht mehr so gut sein wie gewohnt, kann dies viele verschiedene technische Ursachen haben. Falls das Reinigen oder Erneuern des Filtersystems keine Verbesserung bringt, steht der telefonische Servicedienst der GLOBALTEK GmbH gerne für eine rasche Fehleranalyse zur Verfügung. Die erfahrenen Spezialistinnen und Spezialisten von GLOBALTEK GmbH unterbreiten im Rahmen der Fehleranalyse stets auch Vorschläge für eine schnelle Problemlösung.
Wo wird der Zentralstaubsauger montiert?
Der GLOBALTEK Zentralstaubsauger wird nach Möglichkeit in der untersten Etage des Gebäudes platziert. Vorzugsweise wird das Gerät im Technikraum fix an einer Aussenwand montiert, platzsparend möglichst knapp unter der Decke. Die Abluft wird auf kürzestem Weg nach draussen geleitet – entweder über einen Lichtschacht oder seitlich über eine Ausblasklappe ins Freie. Alternative Gerätestandorte sind unter anderem die Garage, ein Einbauschrank usw.
Gibt es selbstreinigende Filter?
GLOBALTEK Zentralstaubsauger der XL-Baureihe verfügen über das bewährte Doppelfiltersystem mit Selbstreinigungsfunktion. In Verbindung mit dem speziellen Fliehkraftabscheider und der doppelten Filterung in HEPA-Qualität erhöht sich die Lebensdauer, und der Saugmotor saugt auch nach Jahren noch so gut wie am ersten Tag. Die Mehrwegfilter können über Jahre hinweg verwendet werden, was Geld spart. Dank des Selbstreinigungseffekts müssen die Filter fast nie zur Reinigung ausgebaut werden.
Was ist ein Zentralstaubsauger?
Ein GLOBALTEK Zentralstaubsauger ist vom Geräteaufbau her ein optimierter und leistungsstarker Staubsauger, der in einem Haus oder einer Wohnung fix an die Wand montiert wird. Saugleitungen (Rohre) führen in jeder Etage zu ein bis zwei zentral platzierten Saugdosen. An der Saugdose wird ein sehr leichter und praktischer Saugschlauch (Zubehör) eingesteckt. Dieser Saugschlauch hat dieselbe Reichweite wie ein herkömmlicher Schlittensauger mit vollständig ausgezogenem Kabel – jedoch ohne den schweren Schlitten im Schlepptau.
Braucht es in jedem Zimmer eine Saugdose?
Auch ein herkömmlicher Staubsauger muss nicht in jedem Raum eingesteckt werden, sondern verfügt über ein langes Kabel, sodass er bereits vor dem Zimmer eingesteckt werden kann. Genauso verhält es sich mit dem Saugschlauch des GLOBALTEK Zentralstaubsaugers: Wird der Schlauch im Zimmer eingesteckt, wäre er eher im Weg. Im Durchschnitt werden pro Etage eines Hauses oder einer Wohnung 1 bis 2 Saugdosen installiert, von denen aus mehrere Zimmer bequem mit dem leichten Saugschlauch erreicht werden können.
Müssen Saugleitungen gereinigt werden?
Kaum jemand käme auf die Idee, den Saugschlauch, das Verlängerungsrohr oder die Gehäuseinnenteile eines herkömmlichen Staubsaugers zu reinigen. Ein in der Wand unsichtbar verbautes Rohrsystem muss deshalb ebenfalls nicht gereinigt werden – vorausgesetzt, die Rohrleitungen wurden korrekt montiert. Sollte versehentlich einmal Flüssigkeit ins Rohrsystem gesaugt worden sein, kann diese durch das Einsaugen von Wattepads oder Katzenstreu einfach aus dem Rohrsystem befördert werden (Achtung: Gilt nicht bei Verstopfung!)
Was ist beim Montieren der Saugdose wichtig?
Die Montage der Saugdosen setzt voraus, dass der fest in der Wand eingebaute Unterbau korrekt positioniert und verankert ist, sodass der Saugdosenanschluss verzugsfrei aufgesteckt und mit zwei Schrauben befestigt werden kann. Der Deckel der Saugdose öffnet stets von oben nach unten, wodurch das Anstecken des Saugschlauches sehr einfach gelingt. Tatsächlich werden Saugdosen häufig falsch herum montiert: Öffnet sich der Deckel von unten nach oben, wird die Handhabung deutlich umständlicher.
Kann ein Zentralstaubsauger nachgerüstet werden?
Ja, auf jeden Fall! Generell gilt: Je älter das Gebäude, desto einfacher ist der nachträgliche Einbau in den meisten Fällen. In einem bestehenden Objekt lässt sich das GLOBALTEK Zentralstaubsaugsystem oft sogar schneller und unkomplizierter installieren als in einem modernen Neubau – und das stets mit dem Ziel, möglichst keine Wände oder Zwischendecken zu beschädigen. Selbst in kleinen Mietwohnungen kann ein Zentralstaubsaugsystem von GLOBALTEK realisiert werden – oft in nur wenigen Stunden, häufig sogar ganz ohne Baustelle oder Verschmutzung.
Wie lassen sich Zentralstaubsauger vergleichen?
Durch technische Daten in Prospekten lassen sich Zentralstaubsauger-Geräte nicht seriös vergleichen. Für eine langfristig optimale Funktion sind der technische Aufbau des verwendeten Saugmotors und vor allem die Schmutzabscheidetechnik mit dem dazugehörigen Filtersystem entscheidend. Die Vorteile des GLOBALTEK Zentralstaubsauger – insbesondere des beliebtesten Modells der E110XL-Bauweise in Vollausbaustufe – werden spätestens im Betrieb deutlich sichtbar. Das patentierte originale GLOBALTEK-Gerät unterscheidet sich klar von allen herkömmlichen Zentralstaubsaugern.
Worauf muss beim Aufhängen des Saugschlauches geachtet werden?
Der Haken zum Verstauen des Saugschlauchs sollte immer möglichst hoch an der Wand montiert werden, sodass der lange Schlauch mit maximal drei Schlaufen über dem Haken hängt. Drei Schlaufen sind sinnvoll, weil mit einer Hand in der Regel nicht mehr als drei Schlauchdurchmesser gegriffen werden können und der Saugschlauch so leicht vom Haken genommen und am Boden ausgelegt werden kann. Wird der Schlauch in kleineren Schlaufen verstaut, besteht die Gefahr, dass die staubsaugende Person schnell zum „Schlangenbändiger“ wird. Eng zusammengerollte Schläuche sind schwer zu entwirren.
Verstopfen die Leitungen?
Nein, technisch gesehen lässt sich das ausschließen. Bei korrekter Leitungsführung und Montage sind die Rohre immer frei. Die erfahrenen GLOBALTEK-Spezialisten unterstützen von der professionellen Planung bis zur Ausführung, sodass das GLOBALTEK Zentralstaubsaugsystem über Jahre hinweg problemlos funktioniert. Seit der Montage des ersten GLOBALTEK Zentralstaubsaugsystems wird der korrekten Ausführung der Rohrleitungen besonders viel Aufmerksamkeit geschenkt. Durch die Befolgung der GLOBALTEK-Montagerichtlinien wird die jahrzehntelange Funktionalität gewährleistet. Sollte doch einmal eine Verstopfung aufgrund eines Montagefehlers entstehen, besteht die Möglichkeit, dies durch Gegensaugen oder die Reinigungswelle zu beheben, wie sie auch bei verstopften Abwasserrohren verwendet wird.
Muss das komplette Gerät bei einem Reparaturservice zu GLOBALTEK geschickt werden?
Grundsätzlich gilt: Solange das Zentralstaubsaugsystem einwandfrei funktioniert, ist kein Service erforderlich. Es muss lediglich der Behälter gelegentlich entleert werden, wenn er voll ist, oder wenn sich nach Jahren die Saugleistung verringert, sind die eingebauten Dauerfilter zu reinigen oder zu ersetzen. Sollte nach jahrelanger Nutzung doch einmal ein verschleissbedingter Defekt am Zentralstaubsauger auftreten, muss in der Regel kein teurer Servicedienst ins Haus gerufen werden. Stattdessen lässt sich die einfach abnehmbare obere Motormoduleinheit per Paketdienst in die Werkstatt senden und nach der Reparatur wieder zurückbringen. Jeder Reparaturservice wird im Expressverfahren und preisgünstig durchgeführt.
Kann Wasser gesaugt werden?
Wenn Wasser gesaugt werden muss, gibt es spezielle Wasservorabscheider, die das Wasser noch vor dem Eintritt in das Rohrsystem auffangen. Sollten während dem Staubsaugen einmal ein paar Tropfen Wasser eingesaugt werden, ist das in der Regel unproblematisch, da das Wasser durch den hohen Luftdurchsatz in der Saugleitung verdunstet und sich nicht im Gerät absetzt. In einem solchen Fall ist es hilfreich, den Behälter zu entleeren und den Staubsauger noch einige Minuten weiter zu verwenden. Nach dem Saugen sollte zudem der Behälter bis zum nächsten Einsatz abgenommen und der Schlauch an mindestens einer Saugdose angesteckt bleiben. So wird sichergestellt, dass während dieser Zeit Luft durch das Rohrsystem zirkulieren kann und etwaige Feuchtigkeitsreste trocknen.
Warum ist der GLOBALTEK Zentralstaubsauger besser bei der Milbenkot-Bekämpfung?
Das Millionenvolk der mikroskopisch kleinen Hausstaubmilben ernährt sich von menschlichen Hautschuppen auf Matratzen, Polstermöbeln, Kleidung, Teppichen und Teppichböden. Ihr Kot kann bei uns Menschen allergische Reaktionen auslösen, wenn er in die Atemluft gelangt.
Die optimalen Lebensbedingungen heutiger Wohnräume haben in den letzten Jahren die Population der gefährlichen Hausstaubmilben stark ansteigen lassen. Wo früher noch polsterlose Sessel standen, finden sich heute Polstergarnituren und Teppiche. In Betten liegen Gesundheitsmatratzen, die oft jahrelang nicht erneuert werden. Immer bessere Wärmedämmung hemmt den Luftaustausch und begünstigt das Wachstum der Milbenpopulation.
Das Problem wird vom Menschen durch den Einsatz herkömmlicher Staubsauger noch verschärft. Beim Staubsaugen wird neben Schmutz und Staub auch der Milbenkot eingesaugt. Durch die Filter des herkömmlichen Staubsaugers wird dieser Kot gesiebt und in zerkleinerter Form wieder in den Wohnbereich ausgeblasen. Erst durch den Staubsauger entsteht der so gefährliche, lungengängige Mikrostaub. Dieser sehr stark zerkleinerte und gefährliche Feinstaub wird vom Menschen eingeatmet, was zu allergischen Reaktionen führen kann. Laut verschiedenen Studien reagieren ca. 13–15 % der Menschen auf Milbenkot allergisch. Dabei muss beachtet werden, dass in der Regel niemand mit einer solchen Allergie geboren wird – sie entsteht erst nach einer körperlichen Überbelastung.
Ein wichtiger Lösungsansatz gegen das weit verbreitete Hausstaubmilbenproblem lautet: GLOBALTEK Zentralstaubsauger – „Damit machen Sie Ihre Hausstaubmilben stubenrein“. Den winzigen Hausstaubmilben werden zwar keine Windeln angezogen, doch bewirkt die Verwendung des original GLOBALTEK Zentralstaubsaugsystems, dass der eingesaugte Staub und vor allem der Milbenkot nicht wieder in die Atemluft des Wohn- oder Schlafzimmers gelangen. Diese „schlechte Luft“ wird in gefilterter Form ins Freie und somit aus dem Haus geleitet.